headerphoto

News 2010 vom SV Happy Hour Rostock e. V.

21.01.2010: Nunmehr haben wir vom Amt für Schule und Sport die offizielle Bestätigung, die Sporthallen in der Pablo-Picasso-Straße 43 b und 43 c als Ersatz für die zu sanierende Sporthalle in der Pressentinstraße 82 zu erhalten. Details zu den Hallenzeiten findet ihr unter Teams.

29.01.2010 - Freitag Abend 20.00 Uhr: Und wieder haben wir einen neuen Vereinsrekord aufgestellt! Einen Anwesenheitsrekord! Heute waren 15 Spieler anwesend, so dass wir zum erstenmal mit drei Mannschaften gespielt haben. Neben 13 Vereinsmitgliedern waren 2 Gastspieler anwesend. Eine kurzfristig durchgeführte Abstimmung hat ergeben, dass wir weiterhin Spieler aufnehmen und bei Bedarf mit drei Mannschaften spielen werden.

16.02.2010: Es wird mit Nachricht vom heutigen Tage geladen zur Mitgliederversammlung gemäß § 13 der Satzung für Donnerstag, 18.03.2010, 19.30 Uhr, in Waldeck's Kantine, Altkarlshof 6, 18146 Rostock. Die Vereinsmitglieder erhalten Ihre Ladung in Textform per E-Mail oder per Kurier-Dienst.

27.02.2010 - Samstag: Beim 10. Freizeit-Volleyball-Turnier des SV Fortuna Rostock e. V. stellte auch unser Verein wieder eines von 30 Teams.

10. Freizteit-Volleyball-Turnier des SV Fortuna Rostock e. V.Wir traten an mit (im Bild von links nach rechts): Claus Dieter Hechel, Christian Jäckel, Mareike Ribbeck, Gastspieler Thomas Groth, Maxi Morawietz, Christian Waldeck, Bojko Petrov.

Alle wussten um ihre Aufgabenbereiche und um die interne Zielstellung, welche lautete: "einstelliges Turnierergebnis". Natürlich sollte auch der Spaß am Spiel nicht zu kurz kommen. Es lag nicht nur am Losglück, dass wir eine relativ sorgenfreie Vorrunde in unserer 5er- Gruppe spielen konnten, sondern vor allem an der geschlossenen, tadellosen Teamleistung. Diente das erste Spiel, ab 10 Uhr, noch der Abstimmung, waren die folgenden beiden Partien geprägt von größtenteils souveräner Spielgestaltung, sowie verschiedenen Aufstellungsvarianten. Nur vereinzelt ließen wir beim Gegner Hoffnung aufkommen, aber Motivation, Einsatzbereitschaft und Können auf unserer Seite waren letztlich ausschlaggebend für unsere 2:0 - Siege. So kam es im vierten und letzten Gruppenspiel zur Begegnung mit dem SV Nord-West, frauenlos und mit bis dahin ebenfalls makelloser Bilanz. Bis Mitte des ersten Satzes wogte das Spiel hin und her, wir hielten lange mit, versuchten vieles, konnten aber nicht verhindern, dass wir doch recht deutlich 17:25 verloren. Satz 2 war am Beginn wieder sehr umkämpft, nur diesmal mit positiver Tendenz für uns - eine zwischenzeitliche Mehrpunkteführung wurde ins Ziel gerettet, 25:23. Damit war klar, "Team Happy Hour" war ungeschlagen und verdient auf Gruppenplatz 2 gelandet, welcher uns zur Teilnahme an der Zwischenrunde um die Plätze 7 - 12 berechtigte.

10. Freizeit-Volleyball-Turnier des SV Fortuna Rostock e. V.Dort spielten wir in  einer 3er- Gruppe gegen 2 andere Gruppenzweite um den Einzug in das finale Platzierungsspiel. Zuerst bekamen wir es mit dem SKSV (6. im letzten Turnier) aus Greifswald zu tun und waren bereit zu kämpfen. Wir schenkten ihnen nichts. Unsere anfängliche Überraschung ob ihrer größer gewachsenen Angreifer(Innen) legten wir schnell ab und gewannen Satz 1 ungefährdet mit 25:18. Spielerisch boten wir hierbei unsere wohl beste Leistung des Tages. Siegesgewiss gingen wir in den 2. Satz - leider brachten uns einige Unkonzentriertheiten aus dem Tritt, wir verkrampften, auch bedingt durch Fehlentscheidungen des überforderten Schiedsrichters, und mussten einen Satzverlust (20:25) hinnehmen. Aber uns war klar, jeder "kleine" Punkt würde wichtig sein. Nächster Gegner waren die "Koala-Bären", normalerweise äußerst possierliche Tierchen mit einem kaum bemerkbaren, gegen uns aber vereinzelt recht auffälligem Sozialverhalten, was ihre verbale Kommunikation betraf. Zuvor hatten sie ein negatives 1:1 gegen die Greifswalder erreicht. Uns würde jetzt schon ein knappes Unentschieden zum Gruppensieg verhelfen. Nachdem wir in Satz 1 äußert wackelig starteten (05:09), untermalt durch eine Serie von Fehlaufschlägen, nutzten wir das Aufholen zum Überholen und gewannen zielorientiert mit 25:19. Ab Mitte des zweiten Satzes waren wir dann nicht mehr in der Lage unser Spiel zu gestalten und ließen uns verunsichern. Aber trotzdem gelangen noch Punkte, der letzte und 18. durch einen Netzkantenabtropfer beim Aufschlag von Mareike R. Am Schluss mussten wir kurz rechnen (alle Teams 2:2 Sätze, Greifswald und wir +1 "kleine" Punkte, direkter Vergleich für uns) und es stand fest, wir spielen um die Plätze 7 und 8 gegen den parallelen Gruppenersten aus der Nachbarhalle, und zwar gegen "Black Out I" (7. des letzten Turniers).

10. Freizeit-Volleyball-Turnier des SV Fortuna Rostock e. V.Mag sein, dass nach mehr als 9 Stunden Turnierdauer die körperliche und geistige Frische etwas nachließ, denn wir hätten zum Sieg noch mehr Power oder auch nur Glück gebraucht. Obwohl wir recht schwungvoll starteten und zwischenzeitlich 13:10 führten, verloren wir beide Sätze mit Anstand, jeweils 20:25, und erreichten den 8. Platz. Damit lag unsere Truppe in der Endabrechnung vor nicht wenigen, höher eingeschätzten Teams und bestätigte in ansprechender Weise das in sie gesetzte Vertrauen von Spieler(chef)trainer Christian W.

Fazit: Wieder ein Erfolg für den SV Happy Hour Rostock e. V. und Ziel erreicht! Alle Team-Mitglieder haben sich ihren Muskelkater redlich verdient, gaben ihr Möglichstes, phasenweise auch Bestes, bei immerhin 320 direkt bzw. indirekt erzielten Punkten in 14 Sätzen (9:5). Zukünftige Turnierteilnahmen werden an diesen Resultaten gemessen werden, auch wenn Erfolge von vielen Unwägbarkeiten abhängen können! (Turnierbericht von Thomas G.)

18.03.2010 - Donnerstag: Heute fand unsere erste Mitgliederversammlung statt. Um 19.30 Uhr hatten sich 23 Mitglieder in Waldeck's Kantine eingefunden. Nachdem die Formalitäten geklärt waren und Christian Waldeck als Versammlungsleiter den Geschäftsbericht abgegeben hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Es wurde über die Sanierung der Sporthalle in der Pressentinstraße 82 und die nunmehr feststehenden Ausweichhallen gesprochen, wie auch über die Ausdehnung aller Spielzeiten auf zwei Zeitstunden. Nachdem die Volleyball-Liga Westmecklenburg vorgestellt wurde, entschieden sich die Versammlungsteilnehmer gegen den Abschluss der ARAG Kfz-Zusatzversicherung, trotz der zukünftig vermehrten Fahrten. Um das Sportangebot erweitern zu können, wurde entschieden, eine qualitativ hochwertige Beachvolleyballanlage nebst Courtline und Beachvolleybällen zu erwerben. Zugleich wurde der Ablauf geklärt, auf welche Art und Weise die Beachvolleyballanlage allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden soll. Bojko Petrov hat sich bereit erklärt, noch vor dem Sommer ein vereinseigenes Volleyballturnier zu organisieren. Schließlich haben die Versammlungsteilnehmer entschieden, hochwertige Vereins-T-Shirts zu erwerben, welche dann sowohl vom Verein als auch von den Mitgliedern finanziert werden. Insoweit sind die Vereinsmitglieder aufgerufen, entsprechende Angebote einzuholen und diese an den Vorstand weiterzuleiten.

07.04.2010 - Mittwoch: Seit heute sind wir Team-Partner von volleyballdirekt.de. Als Team-Partner erhalten wir auf unsere Einkäufe Sonderkonditionen. Die Einkäufe für den Bedarf der Volleyballabteilung sind schwerpunkmäßig über volleyballdirekt.de abzuwickeln.

Zudem haben wir einen volleyballdirekt.de-Banner in unserem Internetportal aufgenommen, welcher uns zu einem weiterem Rabatt verhilft.

17.04.2010 - Samstag: Heute durfte sich eine Auswahl des SV Happy Hour Rostock e. V. beim 15. Klaasbachtaler Volleyball Mixed Turnier beweisen. Gegen das durchweg stake Teilnehmerfeld von 11 15. Klaasbachtaler Volleyball - Mixed - Turnierweiteren Mannschaften sind (im Bild von links nach rechts) Julia S., Maxi M., Nico S., Jörg S., Christian J., Mareike R., Martin P. und Christian W. zum sportlichen Wettkampf angetreten. Gespielt wurde in der Stadthalle Neukloster zunächst im 3 - Gruppensystem, die ersten Drei des letzten Turniers waren jeweils gesetzt und per Losverfahren wurden die anderen Mannschaften den Gruppen zugewiesen. Ausgespielt wurden in der ersten Runde je 2 Sätze bis 15 Punkte. Die Auswahl des SV Happy Hour Rostock e. V. musste sich schon im ersten Spiel gegen den letztmaligen Zweiten und späteren Sieger des Turniers ("Die Anderen") behaupten. Nachdem wir es im ersten Satz zumindest noch auf neun Punkte brachten und uns gegen die überaus starken und großgewachsenen Gegner behaupten konnten, mussten wir im 2. Satz eine hohe Niederlage in Kauf nehmen. Schnell wurde schon zu diesem Zeitpunkt klar, dass dies ein Turnier auf sehr hohem Niveau werden würde. Im 2. Gruppenspiel wurde gegen den TuS Kletzke gespielt, nachdem auch hier der erste Satz mit 6 Punkten Führung an unsere Gegner ging, konnten wir im 2. Satz den ersten Erfolg des Turniers verbuchen (15:12). Im letzten Vorrundenspiel haben wir uns der Mannschaft des Neukloster II gestellt, obwohl wir uns über weite Strecken des Spiels gut behaupten konnten, mussten wir uns in beiden Sätzen geschlagen geben.

Nach Auswertung der Gruppenspiele war klar, dass wir mit Erreichen des dritten Gruppenplatzes und einen zwei zu Null Sieg in der Zwischenrunde nur um die Gesamtplätze 7 - 9 weiterspielen konnten. In diesem Dreierfeld waren die Fähigkeiten und das Engagement aller Spieler auf ähnlich hohem Niveau und trotz aller Anstrengungen konnten wir im weiteren Verlauf des Turnier keinen weiteren Sieg erringen. Ein neunter Platz steht dennoch auf der Haben-Seite des SV Happy Hour Rostock e. V.

Positiv anzumerken ist außerdem, dass das Mannschaftsgefühl abseits des Spielfeldes an diesem Tag besonders gestärkt wurde. Als Schlagworte seien hierbei nur "Brausekuchen", "Kinder Maxi-King" oder "Löckchen" genannt. (Turnierbericht von Nico S.)

18.04.2010 - Sonntag: Zum 18. April waren wir zum Seniorenturnier der HSG Warnemünde in Lütten-Klein eingeladen, neben einem Herrenturnier fand auch ein Mixturnier mit vier Mannschaften statt, an dem wir teilnahmen.

Im ersten Spiel trafen wir auf das Team Küstenmix, hinter der sich im Kern die Seniorenmannschaft der HSG Uni Rostock - immerhin der Dritte der Norddeutschen Seniorenmeisterschaften dieses Jahres - verbarg. Wir brachten im 1.Satz "Küstenmix" an den Rand einer Niederlage - führten schon haushoch mit 12:4 - doch die bessere Grundtechnik, das letztlich bessere Zusammenspiel und ein überragender Angreifer in jener Mannschaft setzte sich durch, so dass dieses Team noch äußerst knapp mit 28:26 siegte; trotzdem wir den 2. Satz relativ hoch mit 19:25 verloren, hielten wir auch in diesem Satz lange Zeit dagegen.

Im 2. Spiel trafen wir auf das Team "Fritz Triddelfitz", obwohl wir spielerisch überlegen waren und auch hier lange Zeit führten, verloren wir den 1. Satz knapp mit 25:27, es machte sich bei uns in diesem Satz noch sehr negativ die mentale Niedergeschlagenheit aus dem verlorenen Spiel davor gegen "Küstenmix" bemerkbar, im 2. Satz konnten wir aber die Wende herbeiführen, steigerten uns, und gewannen schließlich mit 25:22, es war der verdiente Lohn für unseren nie erlahmenden Kampfgeist.

Das letzte Spiel forderte uns dann nicht mehr, das Team von ISV Rostock hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und verlor klar mit 0:2 gegen uns.

In der Endabrechnung belegten wir so den zweiten Platz hinter "Küstenmix"; dafür, dass wir in dieser Zusammensetzung - mit Annette, Angela, Bojko, Jörg P., Dieter und Jörg D. - das erste Mal zusammenspielten, boten wir eine respektable Leistung. Das Wichtigste aber ist - wie unser Vereinsname schon sagt -, dass alle Beteiligten ihren Spaß hatten, und vielleicht sind wir ja nächstes Jahr wieder dabei. (Turnierbericht von Jörg D.)

24.04.2010 - Samstag: Heute konnte der SV Happy Hour Rostock e. V. erneut einen Erfolg verbuchen. Gespielt wurde das 11. Freizeit - Volleyball - Turnier des SV Fortuna Rostock e. V., bei dem ein hervorragender dritter Platz erspielt werden konnte.

13. Freizeit - Volleyball - Turnier des SV Fortuna Rosotock e. V.Angetreten waren (im Bild von links nach rechts): Julia S., Nico S., Maxi M., Jörg D., Christian J., Christian W.

Die 17 angemeldeten Teams wurden zunächst in sechs Gruppen unterteilt, wir landeten in Gruppe sechs und aufgrund der unrunden Anzahl von gestarteten Mannschaften hatten wir nur einen Gruppengegner, den es in Hin- und Rückspiel zu besiegen galt. Die "Gebückten Ameisen" boten uns ein spannendes Hinspiel, welches wir mit gerade einmal zwei kleinen Punkten verloren geben mussten. Nachdem sich unsere anfängliche Unsicherheit aber einstellte, konnten wir das Gruppenrückspiel deutlich mit 2 Sätzen für uns entscheiden und so den Gruppensieger stellen.

In der Zwischenrunde haben wir dann wohl das spannendste Spiel des Turniers abgeliefert. Gegen die vermeidlich stärkere Mannschaft "Black Out 2" konnten wir durch größten Einsatz, Motivation und Willen einen tollen Erfolg verbuchen. Nach vermeidbaren Fehlern in unseren eigenen Reihen und aufkommender Nervosität konnten wir nicht nur einen hohen Rückstand aufholen, sondern nach beiden Sätzen sogar einen Sieg mit einem kleinen Punkt feiern. Die Rückbesinnung auf unsere eigenen Stärken galt es nun auch in die nächsten Spiele zu tragen, denn nach dieser Zwischenrunde war bereits klar, dass wir im weiteren Verlauf um die Plätze eins bis drei spielen würden.

In den Gruppe 1 - 3 durften wir uns dann zunächst gegen die Mannschaft "Talentlos" beweisen, die ihrem Namen leider keine Ehre bereiteten. Besonders ihre starken Angriffe, aber auch die hervorragende Verteidigung machten uns sehr zu schaffen. Trotzdem konnten wir einen Satz für uns entscheiden. Nach kleinen Punkten mussten wir dieses Spiel aber verloren geben.
Im entscheidenden letzten Spiel gegen die "Black Out 1" mussten wir leider auf einen Ersatzspieler zurückgreifen, da einem unser Spieler die Kräfte verließen. Trotz dieser Verstärkung und allen Anstrengungen gelang es nicht den Gegner ausreichend unter Druck zu setzen und ihm das Spiel abzunehmen. Er gewann deutlich in 2 Sätzen. An dieser Stell sei unserem Gastspieler Bastian von "Talentlos" herzlich für seine Unterstützung gedankt.

Trotzdem die beiden letzten Platzspiele jeweils nicht gewonnen werden konnten, hat sich der SV Happy Hour Rostock e. V. wieder einmal hervorragend verkauft und einen guten dritten Platz belegt. (Turnierbericht von Nico S.)

24.04.2010 - Samstag: Unsere Mannschaft vom Dienstag-Team hat heute bei dem traditionellen Frühlingsturnier der TVV 07 (Bademeister+Jegermeister) einen guten 4. Platz von 12 Plätzen belegt. Starke Konkurrenz mit Mannschaften aus Rostock, Umgebung und Berlin verlangten uns alles ab. Immerhin waren namhafte Mannschaften vertreten mit Erfahrung aus verschiedenen Meisterschaften.

Frühlingsturnier 2010 des TVV 07Das Turnier für uns begann schon mit einem Problem, wir hatten keine dritte Frau. So haben wir von der Mannschaft "Bunte Fische" Verstärkung bekommen. Dafür möchten wir noch einmal herzlich danken! Das Turnier war straff durchorganisiert, es wurde gespielt in Vorrunde, Hauptrunde und Finalrunde.

Die Hauptrunde haben wir mit zwei Siegen gegen die "Ostseechaoten" und "B-W-Rot Rostock" und eine Niederlage gegen das Team "Küstenmix" sehr gut gemeistert. Dabei brauchten wir etwas Zeit uns einzuspielen. In der Hauptrunde haben wir teilweise unser bestes Zusammenspiel gefunden und haben gegen einen der Favoritenteams "Nethüpper" klar mit 2:0 gewonnen. Das zweite Spiel gegen das "SV Friesen"-Team aus Berlin (spätere Turnierzweite) haben wir aber verloren. Das letzte Spiel sollte entscheiden, ob wir um die Medaillenplätze kämpfen werden. Mit Leidenschaft und viel Einsatz haben wir diese Hürde auch mit 2:0 genommen.

Von einer Seite waren wir sehr froh, dass wir es soweit gebracht haben, aber andererseits waren fast alle am Ende ihrer Kräfte. So haben wir in dem Halbfinale klar gegen den späteren Turniersieger "Küstenmix"  verloren. Uns blieb nur die Möglichkeit in Spiel um Platz 3. Den ersten Satz haben wir verloren aber in dem zweiten steigerten wir uns erneut und konnten den Satz für uns entscheiden. Leider nur durch die kleinen Satzpunkte ist uns der 4. Platz geblieben.

Die angenehme Überraschung kam aber mit der Siegerehrung wo die Organisatoren unser 1:1 mit einer Medaille und einem obligatorischen Frühlingsgruß, einem Stiefmütterchen, honoriert haben. Natürlich durfte auch die Flasche Sekt nicht fehlen!

Das Team trat in Zusammensetzung Angelika S., Hans-Jürgen S., Arne F., Angela P., Bojko P. und Gastspielerin auf. (Turnierbericht von Bojko P.)

25.04.2010 - Sonntag: Heute haben die F. D. G . B. (Freunde des gepflegten Beachvolleyballs o. V.) eines Ihrer King-and-Queen-of-the-Beach-Turniere veranstaltet. Anwesend waren 11 Spieler(innen). Jeder durfte mit verschiedenen Partner(inne)n sechszehn 15er Sätze spielen. Dem SV Happy Hour Rostock e. V. nahe stehende Spieler haben folgende Plätze erzielt: Thomas G. den 1.; Tino R. den 3.; Christian W. den 5.; Susanne W. den 7. Zwar hätte sich Christian W. grundsätzlich einen der Plätze weiter vorne gewünscht, doch nach den Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag sowie dem Turnier am Samstag waren Geist und Fleisch nicht mehr willig. - Ein Dankeschön an Thomas G., der wie immer ein tolles Turnier organisiert hat.

01.05.2010 - Samstag: Heute fand das Volleyballturnier anlässlich des Volkssporttages in Laage statt. Fünfzehn Mannschaften nahmen an diesem Turnier  teil, das in zwei Hallen auf vier Plätzen ausgetragen wurde. Gespielt wurden immer zwei Sätze bis 20 Punkte, wobei der Satzgewinn an die Mannschaft ging, die als erste die 20 Punkte erreichte.

Volleyballturnier zum Volkssporttag am 01.05.2010 in LaageUnser Team "Happy Hour" trat in folgender Besetzung an (im Bild von links nach rechts): Jörg P., Christian J., Annette M., Mareike R., Bojko P., Nico S., Martin P.

In der  Vorrunde  spielten wir auf Platz B gegen die Teams "DAF", "Immer 3%o" und "Inselsee 1". Unser erstes Spiel gegen "Immer 3%o" (am Ende Turnierdritter) ging in zwei Sätzen mit 30:40 Punkten verloren - kein so guter Auftakt! Im zweiten Spiel gegen "Inselsee 1" konnten wir uns dann steigern und rangen dem Gegner ein 1:1 in Sätzen mit 33:37 Punkten ab. Das dritte Spiel gegen "DAF" gewannen wir überlegen in zwei Sätzen mit 40:22 Punkten.

Volleyballturnier zum Volkssporttag am 01.05.2010 in LaageNach der Vorrunde ergab sich folgendes Bild: "Immer 3%o" mit 6 Sätzen und 120 Punkten;
"Happy Hour" 3 mit Sätzen und 103 Punkten; "Inselsee 1" mit 3 Sätzen und 101 Punkten;
"DAF" mit 0 Sätze und 64 Punkten.

Da wir im direkten Vergleich gegen "Inselsee 1" zwar in den Punkten hinten lagen, aber in der Summe der kleinen Punkte mit zwei Zählern voraus waren, entbrannte eine lange Diskussion über den zweiten und dritten Platz in der Vorrunde. Wir behielten in Sachen "Regelkunde" recht und zogen als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein!

Volleyballturnier zum Volkssporttag am 01.05.2010 in LaageUnser Gegner war der Gruppenerste von Platz A "VC Fruchttiger"  (der spätere Turniersieger). In diesen beiden Sätzen hatten wir keine echte Chance, zu überlegen war die Spielstärke der "ligaerfahrenen" Truppe. Aber Lehrgeld der angenehmen Art! Denn gegen eine so technisch ausgereifte Mannschaft zu bestehen, ist auch mal eine tolle Erfahrung.

Wir konnten uns für die Spiele um die Plätze 5 bis 8 qualifizieren. Jeder gegen Jeden spielten wir gegen "Inselsee 2", "Kegler" und "Netzhopper Güstrow". Im Spiel gegen "Inselsee 2" (Das Team wurde zwischendurch mit den starken Spielern von "Inselsee 1" ergänzt hier war wohl noch eine Rechnung aus der Vorrunde offen)  gelang uns durch konzentrierte Spielweise ein Zweisatzsieg mit 40:35 Punkten! Im ersten Satz gegen "Netzhopper Güstrow" war diese Konzentration leider wieder weg, dieser Satz ging 10:20 Punkten verloren. Mit starkem Kampf gelang uns dann im zweiten Satz ein 20:18 Sieg! Volleyballturnier zum Volkssporttag am 01.05.2010 in LaageDas dritte Spiel endete ebenfalls 1:1 in Sätzen, wobei  wir die "Kegler" im ersten Satz noch 20:12 schlagen konnten, im zweiten Satz lange vorne lagen, uns dann doch die Kraft verließ und wir  den Satz 18:20 abgaben. (Eigentlich wollten wir keine Fehler mehr machen - wie Bojko forderte.) Unsere Gruppengegner schenkten sich im Kampf um die Plätze nichts und so endeten die Spiele mit folgendem Ergebnis:

"Netzhopper Güstrow" mit 4 Sätzen und 117 Punkten; "Happy Hour" mit 4 Sätzen und 108 Punkten; "Kegler" mit 3 Sätzen und 114 Punkten; "Inselsee 2" mit 1 Satz und 95 Punkten.

Wenn mit etwas mehr Power auch Platz 5 möglich gewesen wäre, so waren wir doch mächtig Stolz auf Platz 6 in der Endabrechnung! (Turnierbericht von Jörg P.)

01.05.2010 - Samstag: Unser Verein wurde heute in die Liste gemeinnütziger Einrichtungen für die Zuwendung von Geldbeträgen aufgenommen. Mehr erfahrt ihr unter: Verein.

02.05.2010 - Sonntag: Heute haben wir (Christian W. und Christian J.) unsere vereinseigene Beachvolleyballanlage am Strand von Warnemünde eingeweiht. Diese Anlage steht allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Weitere Informationen findet ihr auf der passwortgeschützten Seite Beach-Meldung. Dort findet ihr auch eine Wettervorhersage für den aktuellen und die folgenden Tage. Denn ohne das passende Wetter macht Beachvolleyball keinen Spaß! Der Übersicht halber, habe ich die Seite Online-Meldung in Hallen-Meldung umbenannt.

08.05.2010 - Samstag: Heute nahm unsere Mannschaft - wie es nun mittlerweile schon gute Tradition ist - an dem Turnier des ISV Rostock mit acht beteiligten Teams in Lütten-Klein teil.

ISV-Turnier am 08.05.2010

Im Bild von links nach rechts: Mareike R., Christian J., Angela P., Bojko P., Christian W., Nico S., Jörg D.

In der Vorrunde trafen wir zuerst auf das Team "Triddelfitz". Nach einem Traumstart, als wir schon 10:1 führten und dem Gegner so den Nerv gezogen hatten, gewannen wir dieses Spiel problemlos 2:0. Gegen ISV 1 gab es dann die befürchtete 0:2 Klatsche, es sollte aber noch viel schlimmer kommen. Die vermeintlich schwächste Mannschaft des Turniers - Grashoppers Gelbensande - nahmen wir auf die leichte Schulter, spielten ohne Einsatz, produzierten einen "einfachen" Fehler nach dem anderen, während das gegnerische Team uns einlullte und mit seiner ungewöhnlichen Spielweise über sich hinauswuchs. So kam es, wie es kommen musste, wir verloren den ersten Satz mit 18:20. Auch wenn wir den zweiten Satz klar gewannen und somit die Finalrunde erreichten, eines war klar, wenn wir so weitermachen würden, würden wir dort überhaupt nichts zu bestellen haben.

Wo Regen fällt, scheint irgendwann auch mal die Sonne und bei uns schien sie fortan sehr viel, wir steigerten uns gewaltig und spielten in der Finalrunde phasenweise wie aus einem Guss, es entwickelten sich in unseren folgenden drei Spielen wahre Reisser, wie sie besser kein Actionkrimiautor schreiben kann. Gegen ISV 2 - die mit vier Bezirksligaspielern antraten, immerhin der Fünfte dieser Bezirksligasaison - verloren wir den ersten Satz klar mit 16:25, im zweiten Satz drehten wir aber den Spieß um und gewannen genau so klar mit 25:16. Gegen Eintracht Rostock - in Volkssportturnieren immer ganz vorn liegend - verloren wir wieder den ersten Satz mit 18:25 klar, aber auch hier wendeten wir wieder das Spiel zu unseren Gunsten und siegten im zweiten Satz ebenso klar mit 25:18. In unserem letzten Spiel trafen wir erneut auf ISV 1, gegen die wir ja - wie oben erwähnt - in der Vorrunde die klare 0:2 Klatsche einstecken mussten. Vielleicht nahm uns ja diese Mannschaft - die ebenfalls mit fünf Bezirksligaspielern antrat - auf die leichte Schulter, Fakt ist aber - auch wenn es das knappe Ergebnis des ersten Satzes mit 25:23 für uns nicht aussagt -, wir waren diesen Satz von Anfang an spielbestimmend. Bis zur Hälfte des zweiten Satzes setzte sich unsere spielerische Überlegenheit fort, wir führten schon 14:9, bis die gegnerische Mannschaft einen frischen Spieler einwechselte und dieser die Wende für sein Team herbeibrachte. Mit dessen sehr harten Drehaufschlägen und unkonventionellen Bogenangriffen kamen wir so gar nicht klar, damit baute er sein Team wieder auf und so gewann unser Gegner verdientermaßen noch klar mit 25:17 den zweiten Satz.

Da ISV 2, Eintracht und wir jeweils 1:1 gegeneinander spielten, ISV 1 aber gegen ISV 2 und Eintracht jeweils 2:0 gewann und wir als einzige Mannschaft dem Turniersieger ISV 1 einen Satz abnahmen, belegten wir in der Endabrechnung einen verdienten zweiten Platz. Mit unseren Nerven und Kräften am Ende - aber glücklich fuhren wir dann mit Vorfreude auf ein neues ISV-Turnier im nächsten Jahr nach Hause. (Turnierbericht von Jörg D.)

15.05.2010 - Samstag: Eigentlich wollten heute unsere beiden Christians (W. & J.) beim INCHES-Cup Warnemünde (Beachvolleyball-Landesmeisterschaften / Ranglistenturnier) Beachvolleyball-Erfahrungen sammeln. Auf Grund des ungeeigneten Wetters (Kälte/Regen/Wind) hat sich die Mehrzahl der über einhundert anwesenden Teams jedoch gegen die Durchführung des Turniers entschieden. Im Sinne der Gesundheit, war dies eine vernünftige Entscheidung.

22.05.2010 - Samstag: Christian W. und Susanne W. traten heute für den SV Happy Hour Rostock e. V. beim 25. An-Bagger-Cup Warnemünde an. An-Bagger-Cup 2010Von 144 gemeldeten Teams waren 142 angetreten.

Das Wetter war zwar besser als am vergangenen Wochenende; der dichte Nebel und die damit einhergehende Nässe waren jedoch unangenehm.

Der Einzug in die Endrunde wurde verpasst. Zwar spielten die Teams der zugelosten Zwischenrundenstaffel auf ähnlichem Niveau, jedoch hatte unser Team erhebliche Annahmeprobleme, so dass erst gar kein "rundes" Spiel zustande kam.

Bis zum nächsten An-Bagger-Cup wird fleißig weiter trainiert! - Unsere vereinseigene Beachvolleyballanlage sollte zu einem erfolgreichen Training beitragen.

29.05.2010 - Samstag: Heute fand das 18. Stralsunder Frühjahrsturnier statt. Gespielt wurde auf drei Feldern in einem 9er-Herrenturnier sowie einem 5er-Mixedturnier. Wir spielten im Mixed-Turnier (4 Männer und 2 Frauen). Nach dem Modus Jeder gegen Jeden setzte sich am Ende ungeschlagen das Team "TuttiFrutti" durch. Dahinter rangierten: "Die Sechs" aus Greifswald, "Die Zwerg-Riesen" aus Stralsund, unser Team und schließlich "FSV Franzburg". Für den SV Happy Hour Rostock e. V. traten an: Julia S., Mareike R., Gastspielein Marina, Nico S., Christian J., Jörg P. und Jörg D.

18.06.2010 - Freitag: Unsere Online-Meldung wurde funktionell aufgewertet. Im Folgenden eine kurze Übersicht zu den Funktionen und der Bedeutung der Farben:

  • Die Wochentage Mo., Di., Mi., Do., Fr. sind farblich von Sa. und So. zu unterscheiden. - Damit wird die Tabelle übersichtlicher.
  • Die Spieltage der Vereinsmitglieder sind gelb vormarkiert. - So weiß jeder, wer eigentlich erscheinen sollte.
  • Jedes Mitglied kann für jeden Tag durch einfachen Mausklick markieren, ob es "anwesend" (+) oder "abwesend" (-) sein wird. Anwesenheit wird automatisch grün markiert; Abwesenheit rot. Sollte jemand ein falsches Feld erwischt haben, kann er es wieder auf "neutral" (.) stellen.
  • Durch einen Klick auf den jeweiligen Mitgliedsnamen kann man diesem Mitglied eine E-Mail senden (soweit dieses Mitglied seine E-Mail-Adresse hierfür freigegeben hat).
  • Durch einen Klick auf "Mail" in der letzten Tabellenzeile namens "Terminabsprache" erreicht man alle Mitglieder, welche an diesem Tag vormarkiert sind und zudem jene Mitglieder welche sich als "anwesend" eingetragen haben (soweit diese Mitglieder ihre E-Mail-Adresse hierfür freigegeben haben).

Wie ihr seht, steht uns damit ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um die Belegung der Hallenzeiten im Voraus hinreichend zu planen und Absprachen zu treffen. Daher rufe ich euch erneut auf, diesen Dienst auch zu nutzen. - Schließlich haben wir diesen Dienst auf Wunsch mehrerer Mitglieder ins Leben gerufen, nachdem diese unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren mussten, da zu wenige Spieler zum Training anwesend waren. Auch wenn ein solcher Totalausfall auf Grund der wachsenden Teilnehmerzahl immer unwahrscheinlicher wird, so können wir bei spärlicher Beteiligung auch mal Gastspieler mitbringen und melden - ohne befürchten zu müssen, dass dann zu viele Spieler anwesend sind.

Bei der Beach-Meldung findet ihr zudem Informationen zum Wetter sowie Informationen über den Lagerplatz der Beach-Volleyball-Anlage.

Schließlich möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Thomas Scheel von der GSA Rostock Bansemer & Scheel GbR aussprechen, welcher uns das Skript für die Online-Meldung zur Verfügung gestellt und nach unseren Wünschen überarbeitet hat.

27.06.2010 - Sonntag: Heute wurde ein King-and-Queen-of-the-Beach Turnier ausgetragen, bei welchem nicht nur die Freunde des gepflegten Beachvolleyballs (FDGB) sondern auch Gastspielerinnen vom TSV Travemünde dabei waren. Unseren Verein vertrat Christian W. Insgesamt spielten 6 Frauen und 6 Männer - jeweils in ausgelost wechselnden Mixed-Teams.

Wie bereits bei den vergangenen Beachturnieren dominierte Thomas G. durch sein beständiges und geschicktes Spiel. Er wurde schließlich King-of-the-Beach. Den zweiten Platz bei den Männern konnte sich Christain W. sichern. Daniela Z. wurde Queen-of-the-Beach vor Anke W.

03.07.2010 - Samstag: Heute fuhren wir - (im Bild von links nach rechts) Jörg D., Martin P., Julia S., Bojko P., Mareike R. und Claus Dieter H. nach Bastorf bei Kühlungsborn:

Bastorf 03.07.2010Dort - in einer sehr reizvollen, hügeligen Landschaft in unmittelbarer Nähe der Ostsee - fand im Rahmen des Dorffestes zum 700-jährigen Bestehen von Bastorf ein Volleyballmixedturnier statt. Da das Turnier in der freien Luft auf dem Rasen des dortigen Sportplatzes stattfand und die meisten von uns das erste Mal auf diese Art und Weise Volleyball spielten, hatten einige von uns Probleme mit den äußeren Bedingungen wie Wind und Sonne sowie mit dem um einen Meter kürzeren Volleyballfeld. Noch mehr machte wie übrigens auch allen anderen Teams die fast unerträgliche Hitzebelastung - sicherlich 35 °C im Schatten und 50 °C in der Sonne - zu schaffen. Großes Lob gilt dabei unserem Veteranen Claus Dieter H., der mit seinen 59 Jahren tapfer alle sechs Turnierspiele durchhielt. Nach jedem unserer Spiele waren wir dem Tod nahe, glücklicherweise gab es aber auf dem Sportplatz zwei provisorische Duschen - zwei Wasserschläuche mit einem Duschkopf dran -, teilweise in voller Spielmontur wurde sich abgeduscht und neues Leben kehrte in unsere toten Glieder zurück.

Das Turnier selbst war vom Spielerischen her für uns sehr zwiespältig: Gegen die drei hinter uns liegenden Mannschaften konnten wir im großen und ganzen selbst das Spiel gestalten und Druck machen, gegen die verdientermaßen vor uns liegenden drei Mannschaften - in der Reihenfolge Beachfreaks, Bernd und seine Freunde, Die Alten Wilden - gelang uns das nur teilweise.

Um uns ins Zukunft weiter verbessern zu können, sei es erlaubt, hier auch einmal auf die Qualitätsunterschiede gegenüber den vor uns liegenden Teams aufmerksam zu machen: Des öfteren wurden wir durch harten oder raffiniert angeschnittene Aufschläge bzw. guten Angriffe dieser Teams so unter Druck gesetzt, das der Ball gar nicht oder nur ungenau auf unsere(n)  Zuspieler/-in kam, dass jene(r) dann auch nur noch einen Notpass auf unsere(n) den Angreifer/-in machen konnte, und der (die) dann den Angriff versemmelte.

Zudem machten sich teilweise diese weiteren Qualitätsunterschiede gegenüber den starken Mannschaften in den folgenden einfachen Fehlern bemerkbar: Unsere Angriffe wurden des öfteren zu steil oder auch mit zuviel Druck waagerecht angesetzt, so dass sie im Netz oder in der Botanik landeten; es wurde teilweise der Block falsch gestellt, d.h. zu weit außen oder zu weit weg vom Netz, so dass der gegnerische Angreifer leichtes Spiel hatte und wir in der Mitte abgeschossen oder im Block angeschlagen wurden; obwohl wir so gut wie nie bisher in dieser Aufstellung gespielt haben, wurde von den Angreifern nicht mit den Zuspielern darüber kommuniziert, wie man den Ball für einen guten eigenen Angriff gestellt haben möchte; trotzdem wir sechs Leute waren, schlug ohne eigene Abwehrberührung der Ball des öfteren  als Ass auf unserem Feld ein, das zeugt von Stellungsfehlern in der Abwehr; größtenteils existierte bei uns die Nr. 6 als Läufer nicht; in der Annahme kam es nicht wenig vor, dass der Ball über die Arme wegglitt; zudem gab es infolge falscher Flugeinschätzung des Balles bzw. mangelnden Vertrauens auf den eigenen Mitspieler gravierende Abstimmungs- und Stellungsfehler, so wurde von dem (der) Vordermann/-frau des öfteren versucht einen Ball anzunehmen, welcher eigentlich für den (die) Hintermann (-frau) bestimmt war - natürlich in der Regel nicht sauber oder was noch schlimmer war, der Ball wurde dann im letzten Moment durchgelassen für den (die) Hintermann (-frau) ohne "hinten" oder "du" oder den "Namen des Mitspielers" zu rufen, der (die) Hintermann (-frau) war natürlich völlig irritiert und bekam den Ball in der Regel nicht sauber oder gar nicht angenommen; weiterhin wurde in die Bälle des viel besser und näher zum Ball stehenden Mitspielers hineingelaufen, die Folge war das beide den Ball gar nicht oder nicht sauber bekamen; all das vorher Genannte brachte gegen die starken Mannschaften Unsicherheit in unser eigenes Spiel - wir waren wieder einmal mehr mit uns als mit dem Gegner beschäftigt - und es hatte in der Regel einfache vermeidbare Punktverluste zur Folge, die sich zusammengenommen addierten und so zu den verdienten drei Niederlagen unserer Mannschaft führten; auf diese Weise belegten wir am Ende einen mittleren 4. Platz bei sieben teilnehmenden Mannschaften.

Trotz der oben genannten kleinen Kritik war dieser Samstag für uns ein gelungener Tag in sehr angenehmer Atmosphäre; Dank gilt auch dem Veranstalter - dem Bastorfer SV - für die hervorragende Organisation des Turniers. Völlig ausgepumpt aber gut gelaunt fuhren wir dann nach Hause, um noch rechtzeitig live den alles überragenden Sieg unserer deutschen Fußballmannschaft gegen Argentinien miterleben zu können ... (Turnierbericht von Jörg D.)

03.07.2010 - Samstag: Heute fand das Sommerturnier der Freunde des gepflegten Beavolleyballs o. V. (FDGB) statt. 6 Spieler und 4 Spielerinnen traten an, um den Titel King/Queen of the Beach zu erlangen. Nachdem jeder Spieler zehn 15er Sätze bei 35 Grad Celsius durchgestanden hatte, stand fest: Bettina E. L. sicherte sich den Titel Queen of the Beach vor Anke W. Christian W. vom SV Happy Hour Rostock e. V. konnte sich diesmal (wenn auch nur knapp) vor Thomas G. den Titel King of the Beach sichern.

21.08.2010 - Samstag: Heute haben wir das erste vereinsübergreifende Mixed-Beachvolleyball-Turnier veranstaltet. Christian W. vom SV Happy Hour Rostock e. V. (SVHHR) welcher sich beim Beachvolleyball zugleich bei den Freunden des gepflegten Beachvolleyballs (FDGB) einreiht, hat Mixed-Teams von FDGB, Lex on the Beach (LoB), ISV Rostock e. V. sowie SVHHR zum Turnier geladen.  Erschienen sind drei Teams von FDGB (wobei das Team Susanne u. Christian zugleich dem SVHHR anghört), zwei Teams von LoB sowie zwei Teams vom ISV. Die Turnierleitung hatte Thomas G.

Zunächst gab es einundzwanzig 15er Sätze, welche an zwei Netzen zumeist in parallel stattfindenden Spielen ausgetragen wurden. Es ergaben sich folgende Zwischenplatzierungen: 1. Platz: Bettina u. Thomas (6:0; +41), 2. Platz: Ulrike u. Jens (5:1; +35), 3. Platz: Susanne u. Christian (4:2; +6), 4. Platz: Anke u. Ronald (2:4; -10), 5. Platz: Anke u. Andi (2:4; -14), 6. Platz: Peggy u. Wolfgang (2:4; -19), 7. Platz: Anne u. Mirko (0:6; -39).

Es folgte ein Double-Out. Die erstplatzierten (Bettina u. Thomas) hatten sich mit ihrer guten Vorrunde ein Freilos verdient, die Zweiten spielten gegen die Fünften, die Dritten gegen die Sechsten und die Vierten gegen die Siebten. Es wurden jeweils zwei 15er Gewinnsätze gespielt. Spannend wurde es im Halbfinale zwischen den Teams Susanne u. Christian von FDGB (SVHHR) sowie Ulrike u. Jens vom ISV. Obwohl Christian bereits im ersten Spiel dieser Begegnung die Beine im Stich ließen (erst Krämpfe in den Waden und dann auch noch in den Oberschenkeln), konnten sich Susanne u. Christian mit 2:0 durchsetzen. Das Finalspiel musste Christian dann krampfbedingt-kampflos aufgeben, so dass Bettina u. Thomas ungeschlagen und verdientermaßen das Turnier für sich entscheiden konnten. Nach den Finalspielen sah die Tabelle wie folgt aus: 1. Platz: Bettina u. Thomas (FDGB), 2. Platz: Susanne u. Christian (FDGB/SVHHR), 3. Platz: Anke u. Andi (ISV), 4. Platz: Ulrike u. Jens (ISV), 5. Platz: Anke u. Ronald (LoB), 6. Platz: Anne & Mirko (LoB), 7. Platz: Peggy u. Wolfgang (FDGB).

1. Vereinsübergreifende Mixed-Beachvolleyball-Turnier 2010

Vielen Dank für die Teilnahme - den Teams von FDGB, LoB und ISV. Eine Fortsetzung des Turniers wird in der nächsten Beachsaison sicherlich folgen.

29.08.2010 - Sonntag: In dieser Woche wurde unsere Internetpräsenz um drei Seiten erweitert: Auf der Seite Turniertermine gibt es eine Übersicht, die darüber Auskunft gibt, an welchen Turnieren wir teilnehmen, wer mitspielt und ob noch Mitspieler gesucht werden. Unter Community findet ihr zwei Kommunikationsplattformen für den Informationsaustausch: Das Gästebuch ist für Besucher dieser Seite, die eine Nachricht oder Grüße hinterlassen möchten. Der SVHRR-Talk ist hauptsächlich für die Mitglieder des Vereins gedacht. Hier kann über alles geschrieben werden, was mit dem Verein zu tun hat.

04.09.2010 - Samstag: Heute haben wir am 12. landesoffenem Volleyball-Pokal-Turnier der Freizeitsportler des SV Fortuna Rostock e. V. teilgenommen. SV Fortuna Turnier am 04.09.2010Dabei haben (auf dem Bild von links nach rechts) Bojko P., Julia S., Nico S., Maxi M., Christian W. und Steffen O. mitgespielt.

Bei diesem Turnier sind 13 Mannschafften an den Start gegangen. Diese wurden in 3 Gruppen aufgeteilt, welches durch das Los entschieden wurde. Bei uns in der Gruppe waren der SV Dynamo Rostock, Fortuna Bombers und die Beta Blocker.

Im ersten Spiel ging es gegen den SV Dynamo Rostock. Beim ersten Satz haben wir uns mit den ersten zwei drei Punkten schwer getan. Doch dann waren wir warm und haben den ersten und auch den zweiten Satz (25 zu 13 und 25 zu 19) gewonnen. Ähnlich erging es uns auch beim zweiten Spiel gegen die Fortuna Bombers, welches wir auch am Ende 2:0 (25 zu 13 und 25 zu 17) gewonnen haben. Im letzten Spiel der Vorrunde haben wir gegen die Beta Blocker gespielt. Hier ging es um Platz 1 oder 2 in unserer Staffel und somit auch darum, ob wir nachher um Platz 1 bis 3 oder Platz 4 bis 6 spielen. Zum Anfang des ersten Satzes waren wir nicht wach und haben durch eigene Schwächen den Gegner viele Möglichkeiten gegeben zu Punkten. Dank des Teamgeistes und unserem Ehrgeiz konnten wir uns doch noch nach vorne spielen und gewannen 25 zu 22. Im zweiten Satz erging es uns ähnlich und wir waren ziemlich weit abgeschlagen. Nun war unser Ziel, so viele Punkte wie möglich zu bekommen. Beim Punktestand von 24 zu 22 für die Beta Blocker hat Bojko einen Angriff geblockt und uns somit auf Platz 1 geblockt. Nun wollten wir auch diesen Satz gewinnen, aber leider gelang uns das nicht und haben 24 zu 25 verloren.

Jetzt ging es um Platz 1 bis 3. Im ersten Spiel haben wir gegen SV Fun 007 gespielt. Auch hier haben wir dank unserer kämpferischen Leistung und unserem Teamgeist den ersten Satz gewonnen. Im zweiten Satz hingegen hat uns das Pech verfolgt und nichts klappte. Somit mussten wir den zweiten Satz aus der Hand geben und sind mit einem Unentschieden aus der Partie gegangen.

Als wir dann das letzte Spiel gegen Dannemann Jumpers antraten, war noch alles offen. Doch gleich zum Anfang des ersten Satzes, merkte man die lange Pause und das die Kräfte nachließen. Somit waren wir im ersten Satz klar unterlegen. Nun wollten wir im zweiten Satz zeigen, dass wir das besser können. Zum Anfang geling es uns auch, aber dann haben wir den Gegner wieder ran kommen lassen auf ein 10 zu 10. Ab diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichener Kampf, den wir leider am Schluss knapp verloren haben.

Am Ende des langen Spieltages haben wir uns trotz des Unentschieden und der Niederlage in den letzten beiden Spielen über einen erfolgreichen 3 Platz gefreut. (Turnierbericht von Maxi M.)

11.09.2010 - Samstag: Heute nahmen wir zum zweiten Mal am Borwinpott in Güstrow teil, und hofften darauf, unseren 13. Platz vom letzten Jahr verbessern zu können.

3. Borwinpott Güstrow 11.09.2010Für den SVHHR traten an (im Bild von links nach rechts): Bojko P., Julia S., Jörg D., Annette J., Steffen O., Christian W., Bernd R.

An dem Turnier, an dem 20 Mannschaften aus ganz MVP und Berlin teilnahmen, wurden wir in eine der fünf Vorrundengruppen mit Einheit Güstrow, SV Hoppenrade und FKM Inselsee Güstrow gelost.

Das erste Spiel gegen Einheit Güstrow verlief für uns problemlos und wir gewannen glatt mit 2:0. Danach trafen wir mit dem SV Hoppenrade auf den späteren Turniersieger und zugleich Landesligaaufsteiger, es wurde der erwartet sehr starke Gegner: Wir verloren zwar beide Sätze mit 15 : 20 und 18 : 20, doch wir konnten dieses Spiel durchgehend relativ ausgeglichen gestalten und lieferten dazu auch eine respektable Leistung ab.

Gegen unseren letzten Gegner in der Vorrunde - FKM Inselsee Güstrow - führten wir am Anfang des 1. Satzes schon mit einigen Punkten, wir dachten, wir hätten den Gegner - der keineswegs spielerisch besser war als wir - im Griff; doch auf einmal produzierten wir einen einfachen Fehler nach dem anderen, die Nerven lagen danach bei uns blank, und so verloren wir erst diesen Satz und dann auch noch das gesamte Spiel klar. Wir wurden somit nach diesem doch sehr unbefriedigenden Spiel nur Dritter in unserer Vorrundengruppe und konnten damit keinen einstelligen Turnierplatz mehr belegen.

In der nun folgenden Endrunde war unser erster Gegner mit den "Dabeler Jahrhunderttalenten" eine sehr junge Mannschaft: Den ersten Satz gewannen wir klar mit 20:6 und beherrschten dieses Team, so meinten wir zumindest, doch dann kippte wiederum das Spiel total und wir verloren noch mit 1 : 2. Nach diesen beiden doch insgesamt gesehen sehr frustrierenden Spielen wollten wir noch einen versöhnlichen Abschluss, der auch gelang: Gegen eine weitere güstrower Mannschaft siegten wir klar mit 2 : 0 und gegen das gute Team von TexTec Berlin nach hartem Kampf mit 2 : 1.

So blieb uns am Ende wieder nur der "vorreservierte" enttäuschende 13. Platz übrig: Es ist dabei aber zu bedenken, dass dieses Mal Am Borwinpott stärkere Mannschaften und zudem noch zwei Teams mehr als im Vorjahr teilnahmen; und letztlich spielten wir das erste Mal überhaupt in dieser Aufstellung.

Fazit: Das Turnier war eine einzige Berg- und Talfahrt für uns; wenn wir in Zukunft auf solchen Turnieren besser abschneiden wollen, brauchen wir - um unsere Mängel abzubauen und unsere durchaus vorhandenen Stärken auszubauen - dringend das Mittwochtraining. (Turnierbericht von Jörg D.)

16.10.2010 - Samstag: Heute sind wir - Bojko, Angela, Julia, Mareike, Christian J., Nico und Jörg D. - zum Küstenmix-Turnier in die frisch sanierte Uni-Sporthalle nach Rostock-Südstadt eingeladen worden, an dem 15 Teams aus "Meckpomm" teilnahmen, die in drei 5-er Vorrundengruppen eingeteilt wurden.

Wie sich schon bald in der Vorrunde herausstellen sollte, war dieses Turnier sehr ausgeglichen besetzt: D. h. wir konnten sowohl Letzter wie auch Erster in der Vorrunde bzw. im gesamten Turnier werden und dementsprechend spannend und knapp verliefen auch alle Spiele.

So gewannen wir in der Vorrunde gegen die Feuerbären mit 2:0, gegen Tessin und die Nethüppers Güstrow spielten wir 1:1, gegen "Die Elektroniker" Greifswald verloren wir 0:2 und wurden Dritter in unserer Vorrundenstaffel.

In der anschließenden Zwischenrunde verloren wir knapp gegen Bellin (14:17, 15:16) und gewannen dann gegen die Netzrollers Rostock, so dass wir im abschließenden Platzierungsspiel gegen "Sturmball" antreten mussten. Hier gewannen wir mit 2:0, so dass wir in der Endabrechnung auf dem 9. Platz landeten.


Ein insgesamt gelungenes Turnier mit den üblichen Höhen und Tiefen, dass allen Spaß machte; unser ausdrücklicher Dank gilt dem Veranstalter "Küstenmix" für die gute Organisation und die angenehme Atmosphäre bei diesem Turnier.  (Turnierbericht von Jörg D.)

06.11.2010 - Samstag: Heute haben wir (Angela, Julia, Maxi, Annette J., Bojko, Christian J., Nico und Jörg D.) am 19. Rostocker Rettungsringturnier teilgenommen. Wir haben den 5. von 10 Plätzen belegt.

13.11.2010 - Samstag: Heute waren wir zum 13. Volleyballturnier des SV Fortuna Rostock e. V. in die Doppelsporthalle in der Danziger Straße nach Lütten-Klein eingeladen worden.

Bei 23 teilnehmenden Mannschaften waren wir Sieben - Mareike, Katharina, Theres, Dieter, Nico, René und Jörg D. - in eine Vorrundengruppe mit den Teams VfB Marlow, Virus und Ostseechaoten ausgelost worden. Wir erreichten bei Satzgleichstand von 4:2 mit dem VfB Marlow durch einen winzigen aber entscheidenden Punkt mehr den Sieg in dieser Vorrundengruppe.


In der anschließenden Finalrunde der sechs besten Mannschaften bekamen wir es zuerst mit Blackout I und dem späteren Turniersieger Fortschritt Rostock zu tun: Konnten wir gegen das erstgenannte Team noch halbwegs mithalten, so hatten wir gegen die letztgenannte Mannschaft null Chancen und verloren haushoch, welch Wunder, trat diese Mannschaft doch ausschließlich mit ehemaligen und aktiven Spielern ab Landesliga aufwärts an. In unserem letzten Spiel trafen wir dann auf das Reha-Team aus Rostock, hier war aber bei uns schon die Luft raus, es fehlten Konzentration, Kraft und Kampfgeist, so dass wir mit einem durchaus guten 6. Platz bei dem wieder vom Gastgeber hervorragend organisierten Turnier vorlieb nehmen mussten. (Turnierbericht von Jörg D.)

04.12.2010 - Samstag: Heute haben wir beim alljährlichen Nikolausturnier teilgenommen (Angela, Angelika, Karin, Arne, Bojko und Christian W.). Es traten fünf überwiegend gleichwertige Mannschaften an. Jeder spielte gegen jeden einen 25er Satz. Davon gewannen wir zwei Sätze, zwei haben wir abgeben. - Auch wenn wir uns "nur" in der Mitte platzieren konnten, so hatten wir alle reichlich Spaß am Spiel.

31.12.2010 - Freitag: Erneut erfolgt an dieser Stelle der Jahresrückblick.

Der Verein zählt zum 31.12.2010 insgesamt 43 Mitglieder. Es hätten durchaus auch mehr sein können. Auf Grund unserer beschränkten Hallenkapazitäten, mussten wir die weitere Aufnahme von Mitgliedern jedoch beschränken. Bereits jetzt kommt es öfter vor, dass wir mit drei Mannschaften beim Training spielen, so dass je eine Mannschaft abwechselnd pausieren muss. Platz für neue Mitglieder wurde aber auch durch 6 Mitgliedschaftskündigungen geschaffen, welche wegen Wegzugs, aus Alters- und Gesundheitsgründen sowie beruflichen Gründen erfolgten.

Bestandserhebung 2011

Wir haben weiterhin 3 Hallenzeiten für das Volleyballtraining (dienstags und donnerstags in Gehlsdorf, freitags in der Südstadt). Unsere 4. Hallenzeit für das Mixed-Liga-Training am Mittwoch steht uns noch nicht zur Verfügung, da die Sanierungsarbeiten an der Gehlsdorfer Sporthalle noch immer nicht abgeschlossen sind. Dankenswerterweise wurden uns dienstags und donnerstags Ausweichhallen in Toitenwinkel zur Verfügung gestellt.

Auch wenn wir unsere Hallenzeit am Mittwoch noch nicht nutzen konnten, so haben wir bereits mit der Teilnahme an der Mixedvolleyball-Liga in Westmecklenburg (Schwerin) begonnen. Nach Abschluss der 1. Halbserie stehen wir auf Platz 3 in der Kreisklasse. Der Relegationsplatz (Platz 2) ist theoretisch erreichbar - praktisch einfach wird es jedoch nicht.

Der Verein hat neben einer Beachvolleyballanlage, einem Turniernetz inkl. Antennen auch (Beach-)Volleybälle nebst Ball- und Netztasche erworben. So kann das Training effektiver durchgeführt werden. Zudem konnten die Mitglieder Vereins-T-Shirts inkl. Vereinslogo erwerben. Sie erhielten vom Verein einen einmaligen Zuschuss von 20,00 Euro. Damit haben wir sichergestellt, bei Turnieren im geschlossenen Outfit aufzutreten.

In diesem Jahr haben wir wieder an reichlich Turnieren teilgenommen. Unsere Ergebnisse waren überwiegend zufriedenstellend; wichtiger war jedoch, dass wir reichlich Spaß hatten. Das erste vereinseigene Turnier wird für den 22.01.2011 geplant. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.